Mittwoch, 12. Juli 2017

"Atlantis" - Entdeckungen im "Ederseewatt", National- und Naturpark Kellerwald-Edersee




Gerade bei niedrigem Wasserstand bietet der Edersee bei Vöhl-Asel unvergessliche Eindrücke. Erst dann entfaltet sich die unvergleichliche Schönheit und Seltenheit seiner Pflanzenwelt am aufsteigenden Ufer mit seinen verschiedenen Besiedelungszonen.


 Eine ganz besondere Landschaft!

Dieses bundesweit einzigartige Biotop erhält zusätzlich seine besondere Atmosphäre durch die auftauchenden Relikte des Dorfes Asel, von dessen einstigen Leben am Grund und in der Bucht des Sees sie heute noch erzählen. 
Allem voran die noch kurz vor der Flutung fertiggestellte Brücke (siehe Bild).

 Die Bilder entstanden im Rahmen meiner Natur- und Landschaftsführerfortbildung für den Naturpark Kellerwald-Edersee im Juli 2017.

Samstag, 1. Juli 2017

Wandertage im Allgäu


Wandertage im Allgäu: "Rund um den Rottachsee"- nur ein kleiner Eindruck von der etwa 15 km langen Rottachseeumrundung, die während der Zeit vom 13.-17. September 2017 auf die Teilnehmenden wartet! Es geht nicht nur rund um den wunderschön gelegenen Rottachsee der Allgäuer Seenplatte, auch der Grünten mit seinen 1738 mh als "Wächter des Allgäus" bietet herrliche Aussichten auf die umliegende Landschaft:



Diese Aussicht von der Grüntenhütte auf das Alpenpanorama kann man während einer ausgiebigen Rast nur genießen! Weitere Infos und Anmeldung im Gästehaus Allgäu-Weite, Sulzberg-Moosbach

Donnerstag, 9. März 2017

Renew Our World!

Gerade geht eine sehr unterstützenswerte Kampagne an den Start, bei der jeder mitmachen kann: Renew Our World!

Der Einsatz für Gerechtigkeit kann durch viele kleine Schritte unterstützt werden. Es ist viel zu viel nur lamentiert, aber viel zu wenig konsequent gehandelt worden z.B. etwa einen persönlichen Beitrag zur Klimagerechtigkeit und zu fairem Handel zu leisten.
Werden Sie aktiv!

Die Unterstützung der Milleniumsziele der Vereinten Nationen beginnt in den Herzen und Köpfen. Das Leben in den nächsten Jahrzehnten, das Leben künftiger Generationen darf uns nicht egal sein! Darum gilt es, den eigenen Lebensstil immer wieder kritisch zu reflektieren.

Dass uns diese Welt nicht gehört, sondern unser Leben in Verantwortung vor Gott und aller Schöpfung gelebt wird, darauf macht der "Just-People?" - Kurs der Marburger Micha-Lokalgruppe aufmerksam.

Gönnen Sie sich diese wenigen Abende zwischen Ostern und Pfingsten mit ihren wichtigen Inhalten und Begegnungen.

Anmeldung/ Infos: michakurs@gmail.com

Mittwoch, 8. März 2017

Micha-Lokalgruppe Marburg lädt ein zum "Just-People?"-Kurs

Zwischen Ostern und Pfingsten lädt die Micha-Lokalgruppe der Universitätsstadt Marburg/Lahn ab 19. April 2017 wieder zu einem überkonfessionellen Micha-Kurs, einer "Gebrauchsanweisung für eine gerechtere Welt", ein.

Der Kurs, der jeweils ab 19:00 Uhr im Marburger Bildungs- und Studienzentrum in der Schwanallee 57 beginnt, trägt seinen Namen nach dem Propheten Micha (Kap. 6,3) und beschäftigt sich mit dem Thema Gerechtigkeit.
Eingeladen sind alle an diesem Thema Interessierten. Anmeldung oder auch Infos dazu gibt es unter michakurs@gmail.com

Grundsätzliche, inhaltliche Infos zum Kurs gibt es hier !

Passionszeit vor Ostern - Umkehrzeit!

Passionszeit vor Ostern - Umkehrzeit!

Die gerade letzten Sonntag begonnene  Passionszeit sollten wir mehr als bisher zur Einkehr in die Stille vor Gott nutzen, um unser Leben zu reflektieren und entsprechend seines Wortes auszurichten.

Die Passionsandachten in den Gemeinden und Kirchen, wo sie noch gestaltet werden, laden ebenfalls dazu ein.

In den christlichen Gemeinden des Stadtteiles Wehrda der Universitätsstadt Marburg/Lahn werden sie in diesem Jahr zu verschiedenen Personen der Passionsgeschichte gestaltet.
Hier die Themen:

Heute Abend geht es ab 19 Uhr in der St. Martinskirche um "Simon von Cyrene",
am 15. März um 19:00 Uhr in der Martinskirche um "Barrabas", dann
am 22. März um 19:00 Uhr im Diakonissen-Mutterhaus Hebron um "Eine Magd im Hof des Hohenpriesters" und schließlich geht es
um "Die Frau des Pilatus" in der letzten Andacht am 29. März, ebenfalls um 19:00 Uhr in der Trinitatiskirche.

Die Andachten sind, wie erstmals im vergangenen Jahr, ökumenisch durch verschiedene Teams konzipiert worden. Sie bieten auch eine hervorragende Möglichkeit, Christen verschiedener Gemeinden kennenzulernen und ihnen zu begegnen.
Willkommen!